MOTU Ären: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Games and Timelines
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
  
x
+
Durch die vielen MOTU-Medien lassen sich verschiedene Ären und Ereignisse festlegen.
  
 +
{| style="width: 100%" cellspacing="1" cellpadding="1" border="0"
 +
|-
 +
| style="text-align: center" | '''Jahre'''
 +
| style="text-align: center" | '''Ära'''
 +
| style="text-align: center" | '''Ereignisse'''
 +
|-
 +
| style="text-align: center" | Anbeginn der Zeit - 2213
 +
| style="text-align: center" | Frühzeit
 +
|  
 +
|-
 +
| style="text-align: center" |
 +
 
 +
 +
2214 - 2224
 +
 +
| style="text-align: center" |
 +
 
 +
 +
Die Großen Kriege
 +
 +
|
 +
 
 +
 +
D'Vann Grayskull wird 2224 erster König Eternias
 +
 +
|-
 +
| style="text-align: center" | 2225 - 2625
 +
| style="text-align: center" | Zeit der Trauer
 +
| Auch die Königslose Zeit genannt. Zeit der Trauer um Grayskull.
 +
|-
 +
| style="text-align: center" | 2626 - 3175
 +
| style="text-align: center" | Zeit des Elends
 +
|  
 +
|-
 +
| style="text-align: center" | 3176 - 3197
 +
| style="text-align: center" | Die Großen Unruhen
 +
|
 +
- '''König Miro''' (bis 3194)
 +
 +
'''- König Keldor '''(einige Tage, 3194)
 +
 +
''Die Großen Unruhen bezeichnet auch die Zeit, in der Keldor seine Rebellion startet, nachdem Marzo bereits besiegt ist und die eigentlichen Unruhen beendet sind.''
 +
 +
'''- König Randor '''(3196 - 3241)
 +
 +
|-
 +
| style="text-align: center" | 3198 - 3241
 +
| style="text-align: center" | Zeit der Könige
 +
|
 +
''Bezeichnet im Grunde die Ära bis hin zu Randors Tod. In dieser Zeit wechselt der Thron aber mehrmals den Besitzer. Skeletor entführt das Königspaar desöfteren und sitzt in Eternia auf dem Thron. Dies kann man kaum als komplette Regentschaftsübernahme bezeichnen. Trotzdem gibt es folgende Gelegenheit, bei denen andere gekrönt werden:''
 +
 +
- '''König Skeletor''' (3221). ''Skeletor ist mehrere Wochen lang König (Europa-Hörspielreihe)''
 +
 +
- '''König Skeletor''' (3221). ''Die Ereignisse des Kinofilms. Skeletor hat Eternia erobert, zumindest für einige Tage. Er residiert in Grayskull und ob er wirklich König ist, ist sicher umstritten. Das Magazin zum Film legt es nahe.''
 +
 +
- '''König Skeletor''' (3225). ''Skeletor wagt den Putsch und verbannt die alten Könige. Die Helden gehen in den Untergrund. Auch hier ist Skeletor einige Wochen an der Macht (die Subternia-Karte der Classics stammt aus dieser Zeit).''
 +
 +
''- '''''König Hordak''' (3225). ''Hordak stürzt Skeletor und übernimmt ebenfalls, allerdings nur für kurze Zeit (ein paar Tage?), bevor er im zweiten ultimativen Schlachtfeld geschlagen wird und Randor wieder seinen Platz einnimmt.''
 +
 +
|}
  
 
[[Category:Chronologien-Zusatz]]
 
[[Category:Chronologien-Zusatz]]

Version vom 10. November 2021, 16:28 Uhr

Durch die vielen MOTU-Medien lassen sich verschiedene Ären und Ereignisse festlegen.

Jahre Ära Ereignisse
Anbeginn der Zeit - 2213 Frühzeit  

 

2214 - 2224

 

Die Großen Kriege

 

D'Vann Grayskull wird 2224 erster König Eternias

2225 - 2625 Zeit der Trauer Auch die Königslose Zeit genannt. Zeit der Trauer um Grayskull.
2626 - 3175 Zeit des Elends  
3176 - 3197 Die Großen Unruhen

- König Miro (bis 3194)

- König Keldor (einige Tage, 3194)

Die Großen Unruhen bezeichnet auch die Zeit, in der Keldor seine Rebellion startet, nachdem Marzo bereits besiegt ist und die eigentlichen Unruhen beendet sind.

- König Randor (3196 - 3241)

3198 - 3241 Zeit der Könige

Bezeichnet im Grunde die Ära bis hin zu Randors Tod. In dieser Zeit wechselt der Thron aber mehrmals den Besitzer. Skeletor entführt das Königspaar desöfteren und sitzt in Eternia auf dem Thron. Dies kann man kaum als komplette Regentschaftsübernahme bezeichnen. Trotzdem gibt es folgende Gelegenheit, bei denen andere gekrönt werden:

- König Skeletor (3221). Skeletor ist mehrere Wochen lang König (Europa-Hörspielreihe)

- König Skeletor (3221). Die Ereignisse des Kinofilms. Skeletor hat Eternia erobert, zumindest für einige Tage. Er residiert in Grayskull und ob er wirklich König ist, ist sicher umstritten. Das Magazin zum Film legt es nahe.

- König Skeletor (3225). Skeletor wagt den Putsch und verbannt die alten Könige. Die Helden gehen in den Untergrund. Auch hier ist Skeletor einige Wochen an der Macht (die Subternia-Karte der Classics stammt aus dieser Zeit).

- König Hordak (3225). Hordak stürzt Skeletor und übernimmt ebenfalls, allerdings nur für kurze Zeit (ein paar Tage?), bevor er im zweiten ultimativen Schlachtfeld geschlagen wird und Randor wieder seinen Platz einnimmt.